Jury & Kurator*innen
Die Jury des Jahrgangs 3 | Graphic Novel besteht aus Andreas Platthaus, Julia Marti und einer*m Vertreter*in der Literaturzeitschrift Bella triste.
flix
Flix, Jahrgang 1976, lebt und arbeitet als freier Illustrator und Comiczeichner in Berlin. Er studierte Kommunikationsdesign und debütierte mit seiner Abschlussarbeit „held” bei Carlsen. Es folgten weitere Comics mit autobiografischem Anstrich. Seine Zeitungsserien „Da war mal was...” und „Schöne Töchter” (beide Tagesspiegel), „Faust” und „Don Quijote” (beide F.A.Z.) liegen als Buchausgaben vor, ebenso die Kindercomicserie „Ferdinand”, die als Gemeinschaftsprojekt mit Ralph Ruthe im Kindermagazin des SPIEGELs Dein SPIEGEL erscheint. Derzeit veröffentlicht Flix den Zeitungscomic „Glückskind” jede Woche Montag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Mit „Spirou in Berlin” setzte Flix 2018 als erster deutschsprachiger Künstler ein Abenteuer für die frankobelgische Serie um. Mit „Das Humboldt-Tier” folgt nun ein Abenteuer aus dem Marsupilami-Universum. Flix’ Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Max und Moritz-Preis und dem PENG!-Preis, und in verschiedene Sprachen übersetzt.
Ulli Lust
Geboren 1967, emigrierte 1995 von Wien nach Berlin, um Illustration an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee zu studieren.
Seither zeichnet sie dokumentarische Comics, mit Beobachtungen aus dem zeitgenössischen Alltag. 2005 gründete sie den Onlineverlag www.electrocomics.com“, der 2006 den Icom-Preis für hervorragende Webcomics erhielt.
Im Herbst 2009 erschien eine umfangreiche Graphic Novel über ihre Jugendzeit, in dem sich Reise- und Schelmenroman mit einem existentiellen Teenagerdrama verbinden:"Heute ist der letzte Tag vom Rest Deines Lebens" (avant-verlag). Das Buch wurde bislang in 11 Sprachen übersetzt und mit Preisen ausgezeichnet, darunter den Prix de Revelation am Comicfestival in Angouleme (FR), den LA Times Book Award (USA), Urhunden-Prize (SE).
2013 erschien "Flughunde" im Suhrkamp-Verlag, eine Comicadaption des gleichnamigen Romans von Marcel Beyer, englische, französische, niederländische Editionen folgten.
Ihre autobiographische Graphic Novel über eine ungewöhnliche Dreierbeziehung „Wie ich versuchte ein guter Mensch zu sein“ (Suhrkamp, 2017) schaffte es 2018 in die Shortlist für den grossen Preis des Comicsfestivals in Angouleme und gewann einen Ink-Pot-Award der Comicon in SanDiego.
Seit September 2013 lehrt sie Professorin Zeichnung & Comic an der Hochschule Hannover. Seit September 2022 bietet der Studiengang Visuelle Kommunikation an der Hochschule Hannover unter dem Schwerpunkt „Graphisches Erzählen“ ein vertiefendes Studium für zukünftige sequentielle Bilderzähler an.
Kai Pfeiffer
Geboren 1975 in Berlin, Studium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Comickünstler zwischen Fiktion, Abstraktion und Dokumentation, in Form von Büchern, Installationen und performativen Lesungen. Mitunter Herausgeber, Ausstellungskurator, Lektor, Übersetzer. Gründungsmitglied Deutscher Comicverein, Redaktionsmitglied beim Brüsseler Verlag Frémok. Werke (Auswahl): „Opérations esthétiques“ (Le dernier cri, Marseille), „Radioactive Forever – a comic strip essay“ (No Nukes, Tokyo), „Glücklich wie Blei im Getreide" (Suhrkamp, Berlin) mit Clemens Setz, „Der Flaneur“ (Breitkopf Editionen, Berlin) mit Tim Dinter und „Plus si entente“ (Frémok & Actes sud, Brüssel & Arles), gezeichnet und geschrieben mit der Brüsseler Künstlerin Dominique Goblet (deutsch: „Bei Gefallen auch mehr …“, avant-verlag, Berlin). Seit 2011 Künstlerduo mit Dominique Goblet; ihre zweite große gemeinsame Arbeit ist die Installation „Le Jardin des Candidats“, bislang gezeigt u.a. in Antwerpen, Luzern, St. Petersburg, Paris, Lorient. Von 2009 bis 2014 lehrte er Comic an der Kunsthochschule Kassel. Derzeit unterrichtet er Storytelling an der Hochschule Hannover.
Olivia Vieweg
Olivia Vieweg hat Visuelle Kommunikation an der Bauhaus Uni in Weimar studiert und bereits während ihres Studiums erste Bücher beim Carlsen Verlag veröffentlicht. Ihre erste Graphic Novel "Huck Finn"erschien beim Suhrkamp-Verlag und wurde ins Französische und Spanische übersetzt. Ihre bisher längste Graphic Novel namens "ENDZEIT" wurde in einen gleichnamigen Film umgesetzt, der 2018 auf dem Internationalen Fimfest in Toronto Premiere hatte. Aktuell arbeitet Vieweg an einem neuen Comic namens „Fangirl Fantasy”. Sie lebt und arbeitet in Weimar.