Jehona Kicaj
Jehona Kicaj, 1991 in Suhareka, Kosovo geboren, ist Autorin und Lektorin. Sie studierte Philosophie, Germanistik und Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Hannover. Nach ihrem Abschluss arbeitete Kicaj zunächst als Dozentin für Literaturwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover. Neben ihrer Arbeit gründete Kicaj gemeinsam mit Carl Philipp Roth den Re:sonar Verlag – einen unabhängigen Verlag für junge Gegenwartsliteratur. Derzeit ist sie als Lektorin für einen internationalen wissenschaftlichen Buchverlag tätig. Kicaj veröffentlichte literarische und essayistische Texte in Zeitschriften und Sammelbänden. Aktuell arbeitet sie an ihrem ersten Roman mit dem Titel ë. In Prosa-Fragmenten verhandelt sie darin Sprachlosigkeit als Folge des Kosovo-Krieges.
”Dass in meine Identität auch der Versuch meiner Auslöschung eingeschrieben war, würde ich erst viel später begreifen.“
“
Jehona Kicaj wird von Anna Kim als Mentorin begleitet.

Anna Kim wurde 1977 in Südkorea geboren, zog 1979 mit ihrer Familie nach Deutschland und schließlich weiter nach Wien, wo die Autorin heute lebt. Im Suhrkamp Verlag erschienen zuletzt die Romane Anatomie einer Nacht (2012) und Die große Heimkehr (2017). Im August wird der Roman Geschichte eines Kindes erscheinen. Für ihr erzählerisches und essayistisches Werk erhielt sie zahlreiche Stipendien und Preise, darunter den Literaturpreis der Europäischen Union. 2022 steht sie sowohl für den Österreichischen als auch den Deutschen Buchpreis auf der Longlist.
”Schreiben heißt für mich: Um Sprache ringen. Mit all den Fragen, Zweifeln und Schwierigkeiten, die sich dabei ergeben, ist man in der Regel allein. Dass ich nun dank des Stipendiums von einer erfahrenen Autorin wie Anna Kim begleitet werde, ist ein großes Glück. Was für ein Geschenk, jemanden an seiner Seite zu wissen, der sich auf den eigenen Text einlässt, ihn aufmerksam liest, ihn behutsam mit- und weiterdenkt.
“