Giorgio Ferretti
Giorgio Ferretti ist 1990 in Lecco, Italien, geboren und wohnt seit 2014 in Deutschland. Er hat Literatur- und Kulturwissenschaften in Italien und Deutschland studiert, seit 2019 studiert er am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. 2021 wurde er zum auftakt festival für szenische texte eingeladen, 2022 zum 25. Klagenfurter Literaturkurs und zu den Bieler Gesprächen. Daneben wirkt er in dem Verlagskollektiv hochroth Leipzig mit, arbeitet mit dem Schreib- und Performancekollektivs Rhymth und ist in der Redaktion der Literaturzeitschrift Edit. Prosa, Lyrik, Essays und Dramatisches von ihm wurde in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht, u. a. in BELLA triste, PS Politisch Schreiben, GYM, Glitter, Jenny, Hot Topic! und Das Narr. 2022 gewann er den exil-Dramatiker*innenpreis.
Giorgio Ferretti wird von Dagmara Kraus als Mentorin begleitet.
Dagmara Kraus (*1981 in Wrocław, Polen), lebt als Dichterin und Übersetzerin in Strasbourg. Zuletzt sind von ihr der Gedichtband liedvoll, deutschyzno (kookbooks 2021), der Essay Murfla und die Blocksbärte (Wunderhorn 2022) und die aus ihrer Dissertation hervorgegangene Aufsatzsammlung Poetiken des Sprungs (Urs Engeler 2023) erschienen. 2021 erhielt sie den Lyrikpreis Meran sowie die Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung. Seit 2022 ist sie Mitglied der Berliner Akademie der Künste.