Inana Othman

Porträt Inana Othman | © privat

Inana Othman ist Autorin, Forscherin und Übersetzerin. An der Schnittstelle des Politisch-Geschichtlichen, Imaginären und Lyrisch-Körperlichen schreibt und übersetzt sie multi-, wie zwischensprachlich, -sinnlich und -medial. Über die letzten zwei Jahre war sie Teil des Schreiblabors „Vergangenheit vorhersagen” am Düsseldorfer Schauspielhaus. Im unter demselben Titel Juni 2022 herausgebrachten Magazin erschienen lyrische Texte aus ihrem Projekt „Vorwärts Erinnern”. Ihre Arbeiten wurden u. a. am Schauspiel Düsseldorf, im Pavillon Hannover und am Hessischen Landestheater Marburg gezeigt.

Inana Othman wird von Martina Hefter als Mentorin begleitet.

Porträt Martina Hefter | © Marco Selling, Agentur Junggold

Martina Hefter lebt als Autorin und Performerin in Leipzig und unterrichtet von Zeit zu Zeit u. a. am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Ihre aktuellen Texte bewegen sich zwischen Langgedicht, Essay und szenischen Schreibformen. Viele davon setzt sie selbst und in Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen szenisch um. Sie veröffentlichte zuletzt den Gedichtband „In die Wälder gehen, Holz für ein Bett klauen” bei kookbooks, Berlin und zeigte gemeinsam mit den Musikern Timm Völker und Patrice Lipeb die Musik-Text-Performance Linn Meier (+2019), die durch mehrere Städte tourte. In dieser Kollaboration entstand auch das Hörspiel „Hey guten Morgen, wie geht es dir”, das im Sommer 2023 auf der Shortlist zum internationalen Hörspielwettbewerb des Leipziger Hörspielsommers stand. Martina Hefter ist Mitglied des Performance-Kollektivs Pik7.